
Einzelbegleitung und körperorientierte Psychotherapie
Du möchtest deine eigene Entwicklung bewusst gestalten und persönliches Wachstum in einem geschützten Rahmen erfahren? Dann bist du eingeladen, dich neugierig auf Entdeckungsreise zu deinen Ressourcen, deine Stärken und deinen ureigenen Potentialen zu begeben. In einer wohlwollenden Atmosphäre unterstütze ich dich dabei, festgefahrene Muster zu erkennen, neue Perspektiven zu entdecken und achtsam in Kontakt mit dir selbst zu kommen. Gemeinsam erarbeiten wir Wege, wie du mehr Selbstvertrauen, innere Klarheit und Lebensfreude in deinen Alltag integrieren kannst.
In einem vertrauensvollen Rahmen hat Du die Möglichkeit behutsam zu erforschen, welche Faktoren dich aktuell daran hindern, weiterzukommen. Mit Mitgefühl und Offenheit schauen wir auf die Themen, die dich beschäftigen, und spüren alten Mustern, Hemmnissen oder inneren Blockaden nach. Jede Stunde ist immer wieder eine Entdeckungsreise zu Deinen Ressourcen, alles was dich stärken und auf deinem individuellen Weg unterstützen kann. Schritt für Schritt entwickelst Du so neue Möglichkeiten, wie du wieder Zugang zu deiner inneren Kraft und Selbstvertrauen findest und den nächsten Schritt in Richtung eines glücklichen und erfüllten Leben „tanzen“ kannst.
Die Stunden finden entweder in einem Praxisraum in Witteberge oder in der Natur statt.


Ein glückliches und erfülltes Leben ist ein feines Gleichgewicht zwischen innerem Wohlbefinden und dem Mut, authentisch zu sein. Es entfaltet sich dort, wo du deine eigenen Bedürfnisse und Werte erkennst und ihnen Raum gibst, wo du dich selbst annehmen kannst – mit allen Facetten, Licht und Schatten. Glück und Erfüllung zeigen sich in den kleinen Momenten des Alltags: im Gefühl der Verbundenheit mit anderen, in der Fähigkeit, Freude zu empfinden und schwierige Zeiten mit Zuversicht zu bewältigen.
Wer erfüllt lebt, schöpft Kraft aus den eigenen Stärken, begegnet Herausforderungen mit Offenheit und wächst an ihnen. Es geht darum, die eigenen Wünsche und Ziele zu kennen und ihnen Schritt für Schritt näherzukommen – und sich selbst auf diesem Weg mit Freundlichkeit und Geduld zu begleiten. Ein erfülltes Leben bedeutet nicht, frei von Kummer zu sein, sondern immer wieder Wege zu finden, das eigene Herz zu öffnen, sich neu auszurichten und mit Lebensfreude und Vertrauen in das eigene Potenzial zu gehen.
Tanztherapie nutzt die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten von Bewegung, um innere Prozesse sichtbar und erlebbar zu machen. Im Mittelpunkt steht nicht das Erlernen bestimmter Tanzschritte, sondern das freie Erforschen des eigenen Bewegungsausdrucks. Zu den Methoden zählen unter anderem Körperwahrnehmungsübungen, in denen du aufmerksam spürst, wie sich Bewegung im Körper anfühlt, und Achtsamkeit für deine Empfindungen entwickelst. Über improvisierte, spontane Bewegungen kannst du einen Zugang zu Gefühlen und inneren Bildern finden, die sich manchmal schwer in Worte fassen lassen.
Das bewusste Erleben von Raum, Rhythmus und Dynamik sowie gemeinsame oder individuelle Bewegungssequenzen helfen dabei, Blockaden wahrzunehmen und neue Erfahrungen zu machen. Elemente aus dem Kreativen Tanz fördern spielerisches Ausprobieren und stärken das Selbstbewusstsein. In der Tanztherapie wird der Körper als Spiegel der eigenen Themen verstanden; Bewegungen werden gemeinsam reflektiert und in den Gesamtzusammenhang deines Lebensweges eingeordnet.
Wichtige Prinzipien sind dabei Wertschätzung, Achtsamkeit und das Vertrauen in die Weisheit des Körpers. Du bist eingeladen, deinen ganz eigenen Ausdruck zu finden, unabhängig von äußerer Form oder Leistung. Tanztherapie ermöglicht so neue Perspektiven auf festgefahrene Muster und öffnet Wege zu mehr Lebendigkeit, Selbstannahme und innerer Balance.


Melde dich gerne für ein Kennenlernen!
Dort schauen wir beide dann, wie ich dich unterstützen kann.
Ich freue mich auf Dich!
Bei einem ersten telefonischen oder virtuellen Termin klären wir deinen Bedarf und lernen uns kennen (15 – 20 Minuten, kostenfrei).
Eine Einzelsitzung berechne ich mit 100€ für 50 – 60 Minuten (ggf. ist die Vereinbarung eines sozialen Honorars möglich).
Die Kosten für körperorientierte Psychotherapie werden von den gesetzlichen Krankenkassen leider nicht übernommen.
Eine Abrechnung über private Krankenkassen oder die Beihilfe ist in vielen Fällen möglich. Bitte informiere dich im Vorfeld direkt bei deiner Kasse, ob und in welchem Umfang die Kosten übernommen werden.
Die Zahlung erfolgt bar vor Ort oder per Überweisung.
Absageregelung: Vereinbarte Termine können bis 48 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden. Bei kurzfristigeren Absagen behalte ich mir vor, eine Ausfallgebühr zu erheben.