Sitztanz in Senior*inneneinrichtungen

© BTD e.V.

Körperliche Beweglichkeit erhalten, Erinnerungen wecken und spielerisch die Lebensfreude wieder entdecken – das kann Sitztanz bei Senior*innen erreichen.

Sitztanz ist eine Form der tanztherapeutischen Selbsterfahrung, die sich insbesondere für ältere und/oder kranke Menschen eignet, die nicht mehr sicher stehen oder gehen können, auf Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind.

Dabei wird der Fokus auf die noch funktionierenden Aspekte des Körpers und der Persönlichkeit gelegt. Die Verbundenheit mit der Gruppe kann dabei dazu beitragen, die soziale Isolierung aufzuheben (vgl. Uhlig, 2023, S. 11). Sitztanz kann also wohltuend für die Seele, den Körper, den Verstand und den sozialen Kontakt sein. Durch die Anregung fast aller Sinne können Lebensfreude, Beweglichkeit, Kognition und Gemeinschaftsgefühl gesteigert werden.


Für eine Vorstellung von mir und meinem Konzept, melden Sie sich gerne bei mir!
Ich erstelle Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot.